Unser Bio-Suisse zertifizierter Bergkräuteracker befindet sich direkt an der Buchserbergstrasse auf 1085 müM.
Um die Zeitintensive Bewirtschaftung etwas zu erleichtern haben wir begonnen die Pflanzen ins Bändchengewebe zu pflanzen. Die Jätarbeiten verringern sich so doch um einiges.
Falls nötig haben wir das gesammelte Regenwasser oder eigenes Quellwasser zur Verfügung.
Das Ernten erfolgt von Hand oder mit einer speziellen Mähmaschine. Die Kräuter werden sofort auf dem Berg in einem speziellen Entfeuchter bei niedriger Temperatur getrocknet.
Bei der weiteren Verarbeitung der LEUZ Werdenberger Bio-Bergkräuter sind wir bestrebt, nur reine Blattware als Endprodukt anzubieten, welches ebenfalls von Hand gemacht wird. (kein maschinelles rebeln)
Bei der Verpackung setzen wir auf möglichst kompostierbare oder wieder verwertbare Materialien. Die Pyramiden- und Kannenbeuteln sind aus Maisfasern und kompostierbar.
Die Blockbodenbeutel (BBB) aus Kraftpapier mit einer PP Beschichtung können der Kartonsammlung zugeführt werden. Die Teedosen und Teeboxen aus Aluminium füllen wir gerne immer wieder nach.
Sie dürfen uns auch Ihre eigenen Gefässe für das Befüllen mit LEUZ Werdenberger Bio-Bergkräutertee.
Sortiment
Unser Sortiment besteht aus bekannten und speziellen Einzelsorten, sowie aus immer wieder neuen Mischungen. Teilweise sind diese nur für kurze Zeit erhältlich.
Gerne mischen wir auch ein spezielle Mischung nach ihren Wünschen.
Falls Sie eine leere Teeboxe von uns haben, kann diese nachgefüllt werden.
Wieder mit dem gleichen Sortiment oder befüllt nach Ihren Wünschen.
Zeitungsbericht Titelseite
Zeitungsbericht